Startseite » Chinesisch Lernen » Chinesische Lehrbuchreihen » New Practical Chinese Reader » NPCR (1st Edition) » New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083
![New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/popup_images/1106-0.jpg)
![New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/popup_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-1.jpg)
![New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/popup_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-2.jpg)
![New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/popup_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-3.jpg)
![New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/popup_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-4.jpg)
![New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/popup_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-5.jpg)
![New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/popup_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-6.jpg)
![New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/popup_images/1106-7.jpg)
![Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/gallery_images/1106-0.jpg)
![Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/gallery_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-1.jpg)
![Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/gallery_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-2.jpg)
![Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/gallery_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-3.jpg)
![Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/gallery_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-4.jpg)
![Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/gallery_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-5.jpg)
![Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/gallery_images/New-Practical-Chinese-Reader-Band-5-Lehrbuch-ISBN-7-5619-1408-3-7561914083-978-7-5619-1408-3-9787561914083_949-6.jpg)
![Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083 Preview: New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083](images/product_images/gallery_images/1106-7.jpg)
New Practical Chinese Reader Band 5 - Lehrbuch. ISBN: 7-5619-1408-3, 7561914083, 978-7-5619-1408-3, 9787561914083
ISBN-10: 7-5619-1408-3, 7561914083
ISBN-13: 978-7-5619-1408-3, 9787561914083
Ausgabe: Softcover
Seitenzahl: 263 Seiten
Versandgewicht: 720g
Format: 210mm x 284mm
Sprache: Englisch, Chinesisch [Kurzzeichen]
Link: Online Audio
Verlag: Beijing Language and Culture University Press
New Practical Chinese Reader Textbook 5. Nach Durcharbeiten der vorangegangenen vier Stufen des NPCR befindet sich der Lerner ab Stufe 5 offiziell in der Mittelstufe. Scannen Sie den QR-Code auf der Buchrückseite, um zum Online-Audiobereich zu gelangen.
Warum heißt das Lehrbuch New Practical Chinese Reader?
Der NPCR ist der langersehnte direkte Nachfolger des berühmtesten Chinesischlehrbuchs aller Zeiten, des Practical Chinese Reader. Dieser wurde in zahlreichen Auflagen seit 1981 veröffentlicht und war damals das unangefochtene Standardlehrwerk, das weltweit von Chinesischlernenden für zwei Jahrzehnte eingesetzt wurde, dessen damals bahnbrechenden Konzepte von vielen anderen Lehrwerken übernommen wurden, inzwischen aber hoffnungslos veraltet ist. Die damaligen jungen Charaktere wie Palanca oder Gubo sind mit der Weiterentwicklung des Lehrbuchs mitgereift und kommen im Verlauf der Lektionen des NPCR wieder vor, nun als Eltern, die selber Kinder haben. Die Lehrmethoden haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert, so werden auch neue Lehrmaterialien benötigt. Mit seinen vielfältigen zeitgemäßen Ansätzen kann auch der NPCR wieder einen Beitrag leisten wie schon sein Vorgänger wiederum den Standard zu setzen.
Neues Lehrmaterial, neue Konzepte
Mehr und mehr Chinesischlehrer vertreten die Ansicht, dass das fundamentale Ziel des Sprachunterrichts eine Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten in der Zielsprache ist. Neue Lehrmaterialien sollten deshalb den Lernenden als Zentrum betrachten. Was gelehrt wird, sollte von den Bedürfnissen der Lernenden bestimmt werden, sollte diese befähigen kreativ zu lernen und ihre Motivation aufrecht zu erhalten. Im NPCR werden wie bei keinem anderen Chinesisch-Lehrbuch alle in den letzten 20 Jahren erfolgreich entwickelten Chinesisch-Lehrmethoden zusammen angewendet. Die vier Basisfähigkeiten des Chinesischen (schreiben, lesen, sprechen, hören) werden den Lernenden durch eine große Zahl von Übungen vermittelt. Auch die relevanten grammatischen bzw. Wort- und Satzformierungsregeln dürfen nicht fehlen. Es wird strikt nach dem Prinzip vom Einfachen zum Komplexen und von leicht nach schwer vorgegangen. Schritt für Schritt wird fortgefahren und dabei ständig das Erlernte früherer Abschnitte wiederholt. Schließlich unterstützt der NPCR den Lernenden, indem Abschnitte zu Kultur und Gesellschaft Chinas auftauchen.
Besonderheiten des NPCR
1) Der NPCR verfolgt nicht die lineare Struktur früherer Chinesisch-Lehrbücher, sondern baut stattdessen auf einer zyklischen Struktur auf, die ständige Wiederholung gepaart mit wichtigen Infos zur Kultur beinhaltet.
2) Der NPCR bricht mit der Tradition zahlreicher früherer Lehrwerke, die Strukturen auf Kosten von Funktionen zu betonen.
3) Im Gegensatz zu den meisten früher erschienenden Lehrbüchern betont der NPCR die systematische Aneignung von chinesischen Schriftzeichen. In Bezug auf die Schwierigkeiten, die Lernende ohne ausreichendes Hintergrundwissen bezüglich chinesischer Schriftzeichen haben, betont dieses Lehrbuch die „fundamentalen Regeln“ chinesischer Schriftzeichen. Gelehrt werden Basisstriche, Schriftzeichen Komponenten, einfache vor komplexen Varianten.
4) Der NPCR vernachlässigt die mechanische, monotone und inflexible Art und Weise früherer Lehrmaterialien und kann an die Bedürfnisse von Lernenden angepasst werden, die von verschiedenen Startpunkten beginnen. Die Anzahl der Vokabeln und Übungen wurde gegenüber der Vorversion ausgebaut und baut auf einer modularen Struktur auf, die sehr ausgewogen zwischen Kernmaterial und zusätzlichen Inhalten unterscheidet. Durch die zusätzlichen Inhalte kann mehr auf die individuellen Anforderungen der Lehrperson eingegangen werden, beispielsweise könnten bei Zeitdruck zur schnelleren Abarbeitung von Lektionen die zusätzlichen (= wiederholenden) Inhalte einzelner Lektionen übersprungen werden ohne die Lernziele der Lektionen zu gefährden.
ISBN-13: 978-7-5619-1408-3, 9787561914083
Ausgabe: Softcover
Seitenzahl: 263 Seiten
Versandgewicht: 720g
Format: 210mm x 284mm
Sprache: Englisch, Chinesisch [Kurzzeichen]
Link: Online Audio
Verlag: Beijing Language and Culture University Press
New Practical Chinese Reader Textbook 5. Nach Durcharbeiten der vorangegangenen vier Stufen des NPCR befindet sich der Lerner ab Stufe 5 offiziell in der Mittelstufe. Scannen Sie den QR-Code auf der Buchrückseite, um zum Online-Audiobereich zu gelangen.
Warum heißt das Lehrbuch New Practical Chinese Reader?
Der NPCR ist der langersehnte direkte Nachfolger des berühmtesten Chinesischlehrbuchs aller Zeiten, des Practical Chinese Reader. Dieser wurde in zahlreichen Auflagen seit 1981 veröffentlicht und war damals das unangefochtene Standardlehrwerk, das weltweit von Chinesischlernenden für zwei Jahrzehnte eingesetzt wurde, dessen damals bahnbrechenden Konzepte von vielen anderen Lehrwerken übernommen wurden, inzwischen aber hoffnungslos veraltet ist. Die damaligen jungen Charaktere wie Palanca oder Gubo sind mit der Weiterentwicklung des Lehrbuchs mitgereift und kommen im Verlauf der Lektionen des NPCR wieder vor, nun als Eltern, die selber Kinder haben. Die Lehrmethoden haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert, so werden auch neue Lehrmaterialien benötigt. Mit seinen vielfältigen zeitgemäßen Ansätzen kann auch der NPCR wieder einen Beitrag leisten wie schon sein Vorgänger wiederum den Standard zu setzen.
Neues Lehrmaterial, neue Konzepte
Mehr und mehr Chinesischlehrer vertreten die Ansicht, dass das fundamentale Ziel des Sprachunterrichts eine Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten in der Zielsprache ist. Neue Lehrmaterialien sollten deshalb den Lernenden als Zentrum betrachten. Was gelehrt wird, sollte von den Bedürfnissen der Lernenden bestimmt werden, sollte diese befähigen kreativ zu lernen und ihre Motivation aufrecht zu erhalten. Im NPCR werden wie bei keinem anderen Chinesisch-Lehrbuch alle in den letzten 20 Jahren erfolgreich entwickelten Chinesisch-Lehrmethoden zusammen angewendet. Die vier Basisfähigkeiten des Chinesischen (schreiben, lesen, sprechen, hören) werden den Lernenden durch eine große Zahl von Übungen vermittelt. Auch die relevanten grammatischen bzw. Wort- und Satzformierungsregeln dürfen nicht fehlen. Es wird strikt nach dem Prinzip vom Einfachen zum Komplexen und von leicht nach schwer vorgegangen. Schritt für Schritt wird fortgefahren und dabei ständig das Erlernte früherer Abschnitte wiederholt. Schließlich unterstützt der NPCR den Lernenden, indem Abschnitte zu Kultur und Gesellschaft Chinas auftauchen.
Besonderheiten des NPCR
1) Der NPCR verfolgt nicht die lineare Struktur früherer Chinesisch-Lehrbücher, sondern baut stattdessen auf einer zyklischen Struktur auf, die ständige Wiederholung gepaart mit wichtigen Infos zur Kultur beinhaltet.
2) Der NPCR bricht mit der Tradition zahlreicher früherer Lehrwerke, die Strukturen auf Kosten von Funktionen zu betonen.
3) Im Gegensatz zu den meisten früher erschienenden Lehrbüchern betont der NPCR die systematische Aneignung von chinesischen Schriftzeichen. In Bezug auf die Schwierigkeiten, die Lernende ohne ausreichendes Hintergrundwissen bezüglich chinesischer Schriftzeichen haben, betont dieses Lehrbuch die „fundamentalen Regeln“ chinesischer Schriftzeichen. Gelehrt werden Basisstriche, Schriftzeichen Komponenten, einfache vor komplexen Varianten.
4) Der NPCR vernachlässigt die mechanische, monotone und inflexible Art und Weise früherer Lehrmaterialien und kann an die Bedürfnisse von Lernenden angepasst werden, die von verschiedenen Startpunkten beginnen. Die Anzahl der Vokabeln und Übungen wurde gegenüber der Vorversion ausgebaut und baut auf einer modularen Struktur auf, die sehr ausgewogen zwischen Kernmaterial und zusätzlichen Inhalten unterscheidet. Durch die zusätzlichen Inhalte kann mehr auf die individuellen Anforderungen der Lehrperson eingegangen werden, beispielsweise könnten bei Zeitdruck zur schnelleren Abarbeitung von Lektionen die zusätzlichen (= wiederholenden) Inhalte einzelner Lektionen übersprungen werden ohne die Lernziele der Lektionen zu gefährden.