Startseite » Chinesische Kunst » Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230
![Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230 Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230](images/product_images/popup_images/Leopold-Leeb-Auf-Wiedersehen-Peking-Die-Bilder-von-Br-Berchmans-Brueckner-ISBN-9787513326230_5757.jpg)
![Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230 Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230](images/product_images/popup_images/Leopold-Leeb-Auf-Wiedersehen-Peking-Die-Bilder-von-Br-Berchmans-Brueckner-ISBN-9787513326230_5757-1.jpg)
![Preview: Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230 Preview: Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230](images/product_images/gallery_images/Leopold-Leeb-Auf-Wiedersehen-Peking-Die-Bilder-von-Br-Berchmans-Brueckner-ISBN-9787513326230_5757.jpg)
![Preview: Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230 Preview: Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230](images/product_images/gallery_images/Leopold-Leeb-Auf-Wiedersehen-Peking-Die-Bilder-von-Br-Berchmans-Brueckner-ISBN-9787513326230_5757-1.jpg)
Leopold Leeb: Auf Wiedersehen, Peking [Die Bilder von Br. Berchmans Brückner]. ISBN: 9787513326230
Deutscher Titel: Auf Wiedersehen, Peking
Chinesischer Titel: 别了,北平:奥地利修士画家白立鼐在1949(汉德对照)
ISBN-10: 7-51-332623-1, 7513326231
ISBN-13: 978-7-51-332623-0, 9787513326230
Herausgeber: Leopold Leeb
Ausgabe: Hardcover
Seitenanzahl: 219
Versandgewicht: 580g
Format: 175mm x 240mm
Sprache: Chinesisch [Kurzzeichen], Deutsch
Verlag: New Star Press (新星出版社)
Dies ist ein besonderer Bildband, begleitet wird der österreichische Maler und Ordensbruder Berchmanns Brückner, der 26 Jahre in China lebte. 1933-48 war dieser Lehrer an der katholischen Fu Ren Universität in Peking wo er Malerei, Kunsttheorie und Kunstgeschichte unterrichtete. Aber Berchmanns Brückner war auch selbst ein produktiver Künstler, aus seinen Gemälden und Aquarellen tritt das alte Peking entgegen, so wie es es jetzt selbst mit seinen Stadttoren und Vororten nicht mehr gibt.
Der vorliegende Bildband bietet eine Biographie von Br. Berchmanns, einen Essay über die Poitionierung seines Beitrags bezüglich der modernen Kunstgeschichte Chinas sowie die Passage aus seinen Tagebüchern, die seinen langen Abschied beschreibt. Bewundern Sie zudem Br. Berchmanns Werke, seine Aquarelle und Skizzen, die den alten Gebäuden Pekings neues Leben einhauchten. Alle Texte sind zweisprachig Chinesisch-Deutsch erschienen.
Inhalt
Vorwort
Br. Berchmanns Brückner
Br Berchmanns Brückner: Ein Lebensbild
Br. Berchmanns Brückner und die Geschichte der westlichen Malerei in China
Erinnerungen an den Abschied: von Beijing nach Rom
Die Bilder von Berchmanns Brückner
Zeichnungen und Skizzen
Aquarelle
Portraits
Tiere und Stilleben
Abschied von Beijing
Chinesischer Titel: 别了,北平:奥地利修士画家白立鼐在1949(汉德对照)
ISBN-10: 7-51-332623-1, 7513326231
ISBN-13: 978-7-51-332623-0, 9787513326230
Herausgeber: Leopold Leeb
Ausgabe: Hardcover
Seitenanzahl: 219
Versandgewicht: 580g
Format: 175mm x 240mm
Sprache: Chinesisch [Kurzzeichen], Deutsch
Verlag: New Star Press (新星出版社)
Dies ist ein besonderer Bildband, begleitet wird der österreichische Maler und Ordensbruder Berchmanns Brückner, der 26 Jahre in China lebte. 1933-48 war dieser Lehrer an der katholischen Fu Ren Universität in Peking wo er Malerei, Kunsttheorie und Kunstgeschichte unterrichtete. Aber Berchmanns Brückner war auch selbst ein produktiver Künstler, aus seinen Gemälden und Aquarellen tritt das alte Peking entgegen, so wie es es jetzt selbst mit seinen Stadttoren und Vororten nicht mehr gibt.
Der vorliegende Bildband bietet eine Biographie von Br. Berchmanns, einen Essay über die Poitionierung seines Beitrags bezüglich der modernen Kunstgeschichte Chinas sowie die Passage aus seinen Tagebüchern, die seinen langen Abschied beschreibt. Bewundern Sie zudem Br. Berchmanns Werke, seine Aquarelle und Skizzen, die den alten Gebäuden Pekings neues Leben einhauchten. Alle Texte sind zweisprachig Chinesisch-Deutsch erschienen.
Inhalt
Vorwort
Br. Berchmanns Brückner
Br Berchmanns Brückner: Ein Lebensbild
Br. Berchmanns Brückner und die Geschichte der westlichen Malerei in China
Erinnerungen an den Abschied: von Beijing nach Rom
Die Bilder von Berchmanns Brückner
Zeichnungen und Skizzen
Aquarelle
Portraits
Tiere und Stilleben
Abschied von Beijing